Meta veröffentlicht Llama 4: Scout, Maverick und der Gigant Behemoth betreten das KI-Rennen

lin james
2025-04-09
Share :

Meta hat den KI-Markt mit der Einführung der neuen Llama 4 Modellreihe überrascht. Die neue Generation umfasst drei Varianten — ​Llama 4 Scout​, Llama 4 Maverick und das noch in der Entwicklung befindliche ​Llama 4 Behemoth​. Diese neue Reihe verspricht, die Art und Weise, wie wir KI nutzen und entwickeln, zu revolutionieren.

Und das Beste: Diese Modelle wurden mit einer Architektur namens Mixture of Experts (MoE) entwickelt, die für schnellere Leistung, größere Effizienz und kontextuelles Verständnis sorgt.

image.png


Was ist neu bei Llama 4?

Die ​Llama 4​-Reihe basiert auf einem multimodalen Ansatz: Die Modelle wurden mit Texten, Bildern und Videos trainiert und bieten ein verbessertes kontextuelles Verständnis. Sie sind schneller, kostengünstiger und leistungsstärker als ihre Vorgänger.

📦 Verfügbar auf Hugging Face:

  • Llama 4 Scout (läuft auf einer einzigen NVIDIA H100 GPU)

  • Llama 4 Maverick (ideal für DGX-Plattformen oder Umgebungen mit mehreren GPUs)

  • Behemoth befindet sich noch in der Trainingsphase

    image.png


Mixture of Experts: Intelligente Auswahl der KI-Experten

Die ​Mixture of Experts​-Architektur funktioniert wie ein Team von Experten: Für jede Aufgabe werden nur einige "Experten" aktiviert — was Ressourcen spart und schnellere, präzisere Ergebnisse liefert.

📊 So funktioniert es:

  • Maverick​: 400 Milliarden Parameter insgesamt, aber nur 17B werden pro Prompt aktiviert (128 Experten verfügbar)
  • Scout​: 109B insgesamt, 17B aktiv zwischen 16 Experten

✨ Vorteile:

  • Schnellere Antworten
  • Geringere Rechenkosten
  • Mehr Skalierbarkeit für Apps und KI-basierte Produkte

Fokus auf logisches Denken oder nicht?

Im Gegensatz zu GPT-4o oder ​Claude 3.5​, die sich durch exzellentes logisches Denken und faktenbasierte Antworten auszeichnen, fehlt es den Llama 4-Modellen noch an dieser Spezialisierung.

✅ Stärken:

  • Kreative Aufgaben, Texterstellung und technische Nutzung

❗ Schwächen:

  • Noch nicht zuverlässig für komplexe faktische Fragen

Für diejenigen, die nach ​Alternativen zu GPT-4 kostenlos oder Open Source suchen​, bieten die Modelle Llama 4 Scout und Maverick jedoch vielversprechende Optionen.


Leistung: Llama 4 vs. KI-Giganten

Meta hat Benchmarks veröffentlicht, die zeigen, dass Llama 4 Maverick besonders gut als Allzweck-Assistent für Aufgaben wie:

  • Kreatives Schreiben
  • Code-Generierung
  • Multilinguale Übersetzung
  • Textzusammenfassungen
  • Bildverarbeitung

🆚 Laut Meta übertrifft Maverick:

Es bleibt jedoch hinter folgenden Modellen zurück:

🧠 Der ​Scout​-Modell ist besonders gut für ultra-lange Kontexte geeignet und unterstützt bis zu 10 Millionen Tokens (ideal für die Analyse umfangreicher Dokumente oder komplexer Codebasen).

image.png


Behemoth: Das Monstrum mit 2 Billionen Parametern

Das ​Behemoth​-Modell ist das ambitionierteste in der Llama 4-Reihe und befindet sich noch im Trainingsprozess:

  • 2 Billionen Parameter insgesamt
  • 288 Milliarden aktiv pro Anfrage
  • Fokus auf Mathematik, wissenschaftliches Denken und STEM-Bereiche

📈 In internen Tests hat Meta gezeigt, dass es ​GPT-4.5​, Claude 3.5 und Gemini 2.0 Pro übertrifft, aber noch hinter dem aktuellen Spitzenreiter Gemini 2.5 Pro zurückbleibt.


Was bedeutet das für Entwickler, Kreative und Unternehmen?

Egal, ob du Entwickler, Content Creator oder KI-Experte bist, Llama 4 kann ein Game-Changer sein:

🔹 ​Scout​: Klein genug, um lokal betrieben zu werden 🔹 ​Maverick​: Leistungsstark genug für die Erstellung von Assistenzsystemen, Co-Piloten und eigenen Anwendungen 🔹 ​Behemoth​: Ideal für wissenschaftliche Forschung, akademische Analysen und Deep Learning

image.png


XXAI: Einfacher Zugriff auf Llama 4 in Deutschland

Möchtest du Llama 4 ohne große Hürden ausprobieren? XXAI ist die ideale Plattform. Mit XXAI kannst du bald auf die Modelle Llama 4 Scout und Maverick zugreifen, sowie auf die besten Modelle auf dem Markt wie ​GPT-4​, ​Claude 3.5​, Gemini 1.5 und mehr.

💰 ​Erschwingliche Preise​: Ab 9,9 € pro Monat (mit einer kostenlosen 7-tägigen Testphase) 🔁 ​Mehrere Modelle​: Wechseln zwischen GPT, Claude, Llama und Perplexity mit nur einem Klick 📈 ​Hohe Leistung​: Ideal für Freiberufler, Entwickler und Agenturen


Fazit

Meta macht deutlich, dass sie nicht nur den Trends folgen wollen — sie wollen die nächste Generation der KI anführen.

Mit den neuen Llama 4-Modellen und der MoE-Architektur erleben wir den Beginn eines ​modulareren, zugänglicheren und effizienteren KI-Ökosystems​.

Das Beste daran: Du kannst Llama 4 jetzt schon kostenlos mit XXAI testen.